ESMT Berlin

Photovoltaik auf denkmalgeschütztem Dach – im Zentrum der Hauptstadt
Bildquelle: ESMT Berlin

KRAFTWERK hat auf dem Hauptgebäude der European School of Management and Technology (ESMT) Berlin am Schlossplatz eine Photovoltaikanlage mit 893 vollschwarzen Hochleistungsmodulen umgesetzt. Die Anlage erreicht eine Leistung von 366,13 kWp und ist die bislang größte PV-Anlage im Zentrum Berlins. Damit deckt die ESMT 25% ihres Strombedarfs. Das ist wirtschaftlich attraktiv und spart jährlich rund 150 Tonnen an CO² ein.

Das denkmalgeschützte Gebäude – das ehemalige Staatsratsgebäude der DDR – stellte besondere Anforderungen an Planung und Umsetzung, die Lösung liegt im Detail. Hocheffiziente Solarmodule mit Monokristallintechnologie sind nicht nur technologisch auf dem neuesten Stand, sondern auch unauffällig integriert und ästhetisch durchdacht. Selbst von der Besucherterrasse des gegenüberliegenden Humboldt Forums stört die moderne Technologie das architektonische Ensemble nicht: Ihr schwarzes Design und eine einheitliche Dachbelegung fügen sich harmonisch in die Optik des Daches ein und erfüllen damit die Auflagen und ästhetischen Ansprüche der Denkmalämter.

Ein starkes Signal: Nachhaltigkeit und Denkmalschutz lassen sich vereinen.

DATEN

ORT, BUNDESLAND Berlin
BRANCHE Bildung & Wissenschaft
LEISTUNG
366,13 kWp

NETZANSCHLUSS Mittelspannung

GESCHÄFTSMODELL Eigenverbrauch mit Überschusseinspeisung
MODULE DMEGC

WECHSELRICHTER Sungrow

MONTAGESYSTEM Van der Valk

JAHR 2022
CO2 EINSPARUNG NN